Wagenfasnet 2025
Und schon wieder sind zwei Jahre vorbei! Die Zeit des Wartens neigt sich dem Ende entgegen! Am 23.02.2025 schlängelt sie sich wieder durch Nonnenhorn:
die traditionelle Wagenfasnet!
Die Wagenfasnet gibt es in Nonnenhorn nachweislich seit den 20-er Jahren und sie ist innerhalb des alemannischen Fasnachtsbrauchtums eine Besonderheit.
Im Vorfeld fließen viele hundert Arbeitsstunden in den Bau der Wagen für diesen besonderen Tag. Und es ist jedesmal auf's Neue unglaublich, welche Meisterwerke in den Garagen, Scheunen und Hinterhöfen in und um Nonnenhorn entstehen. Wer einmal dabei war, kommt davon nicht mehr los.
Von der Ideen-Suche ("Was war die letzten zwei Jahre los?"), der Planung des Wagens ("Welchen Traktor nehmen wir?"), über die handwerklichen "Experimente" ("Wie kommt 1 kg crushed Ice mit Druckluft in den Himmel?"), bis hin zum Feinschliff, ist jeder Wagen einzigartig und schreibt seine eigenen Geschichten ("Unser Huhn hat auf dem Wagen ein Ei gelegt!").
Neben den vielen selbstgebauten Umzugswagen, wird der Wagenumzug von ca. 800 - 1000 Maskenträgern und Musikanten aus der Umgebung bereichert.
Bisher haben folgende Narrenzünfte und Musiken als schmückendes Beiwerk gemeldet:
- NV Griesebigger Kressbronn
- NV Haidachgeister Kressbronn
- NZ Langenargen
- NZ Hennenschlitter Immenstaad
- NZ Hugeloh Leimbach
- NZ Bürgermoos
- Streibemahder Eriskirch
- NZ Schussenbole Kehlen
- NZ Doraweible Dornstadt
- NZ Lindau
- NV Schönauer Hexen
- NV Feuerhexen Wasserburg
- NV Betznauer Rebweiber
- NV Weißensberg
- Bodensee Alamannen
- Argentaler Wikinger
- Inselwächter Lindau
- NZ Weibelhäxxa Gattnau
- NZ Wasenmoosgeister Höll
- LK Eschach
- Trommlerzug Lindau Aeschach
- Chaosorchester
- FZ König Anton Tettnang
- 1. Sahne Band
- LK Meckenbeuren
Achtung! Dies ist nicht die Umzugsreihenfolge! Diese wird erst am Samstag vor dem Umzug bekannt gegeben!