Not id article NV Hintergrundbild
logo-narrenverein-nonnenhorn

*** 09.09.2023, 17:00 Uhr - Stachusfest mit Eschbach Buam *** 18.11.2023, 15:45 Uhr - Ausflug nach Bregenz *** 23.02.2025, 14.11 Uhr - Wagenfasnet Nonnenhorn *** 09.09.2023, 17:00 Uhr - Stachusfest mit Eschbach Buam *** 18.11.2023, 15:45 Uhr - Ausflug nach Bregenz *** 23.02.2025, 14.11 Uhr - Wagenfasnet Nonnenhorn *** 09.09.2023, 17:00 Uhr - Stachusfest mit Eschbach Buam *** 18.11.2023, 15:45 Uhr - Ausflug nach Bregenz *** 23.02.2025, 14.11 Uhr - Wagenfasnet Nonnenhorn *** 09.09.2023, 17:00 Uhr - Stachusfest mit Eschbach Buam *** 18.11.2023, 15:45 Uhr - Ausflug nach Bregenz *** 23.02.2025, 14.11 Uhr - Wagenfasnet Nonnenhorn

Reblaus

Aus der Tradition des Weinbaus heraus entstand 1973 die Maske der Reblaus. Mit ihren dämonischen Zügen und dem breiten Mund versinnbildlicht sie die Gefräßigkeit des Schädlings an den Wurzeln des Rebstockes. Die lange hölzerne Beißstange stellt seine Beißwerkzeuge dar, die farbigen Eier auf der Brust verdeutlichen die Fruchtbarkeit dieses Schädlings und die Blätter auf dem Rücken symbolisieren das Herbstlaub im Weinberg.

Die 44 farbigen Lauseier auf der Brust der Reblaus deuten auf ihre große Vitalität hin.
Die 44 farbigen Lauseier auf der Brust der Reblaus deuten auf ihre große Vitalität hin.